Elisenlebkuchen 3er Zartbitter

8,60  inkl. MwSt.

Elisenlebkuchen ist geschmacklich geprägt durch den hohen, mindestens fünfundzwanzigprozentigen Anteil an Mandeln und Nüssen.

Die Herstellung des Elisenlebkuchens ist die Königsdisziplin der berühmten Lebküchnerei: Dieser besondere Lebkuchen wird seit 80 Jahren und nach wie vor in Handarbeit nach dem Originalrezept des Großvaters der Gebrüdern Hatzel in Selb im Fichtelgebirge hergestellt.

Die Vorläufer der heute bekannten Lebkuchen stammen aus Belgien. Ihre Rezepturen wurden zunächst von den Aachenern und später von den fränkischen Klöstern übernommen und dabei jeweils abgewandelt. Da die perfekte Lebküchnerei neben Honig vor allem seltene Gewürze aus fernen Ländern (vor allem Zimt, Nelken und Anis, aber auch Kardamom, Koriander, Ingwer und Muskat) verlangt, entwickelte sich die Lebkuchentradition zunächst in bedeutenden Handelsstädten wie Nürnberg und Basel – deren Nürnberger Lebkuchen und Basler Leckerli es zu weltweiter Bekanntheit brachten. Daneben gibt es viele beliebte regionale Spezialitäten, zum Beispiel aus der Schweiz oder dem französischen Dijon. Aus den regionalen Traditionen (und den jeweils verfügbaren Handelswaren) haben sich mit der Zeit viele unterschiedliche Rezepte entwickelt.

Zutaten: Edelkerne (Haselnüsse und Mandeln), Zucker, Marzipan (Mandeln, Zucker, Wasser, Invertzuckersyrup), Hühnereiweiss, Zitronat, Orangeat (50% Orangenschalen, 30% grüne Zitronenschalen, 15% gelbe Zitronenschalen, 5% Zedernfrucht, Glucose, Fructosesyrup, Saccarose, Zirtonensäuere, SO2 als Restbestand, Weizenmehl, Backtriebmittel: Ammoniumcarbonat, Backoblaten (Weizenmehl, Wasser, Stärke), Gewürze (enthält Zimt), Zartbitterkuvertüre (50% Kakao, Kakomasse, Zucker, Kakaobutter, Sojalecithine)  << Allergene sind fettgedruckt.

Darreichung: Elisenlebkuchen 3er Zartbitter, 175g

Einheitspreis: 49,14 €/kg

Vergleichen
Artikelnummer: 7677 Kategorie: Schlagwörter: , , , , ,

Der Elisenlebkuchen 3er Zartbitter von Hatzel aus dem Fichtelgebirge

Elisenlebkuchen 3er Zartbitter von Hatzel aus dem Fichtelgebirge ist geschmacklich geprägt durch den hohen, mindestens fünfundzwanzigprozentigen Anteil an Mandeln und Nüssen.

Die Herstellung des Elisenlebkuchens ist die Königsdisziplin der berühmten Lebküchnerei: Dieser besondere Elisenlebkuchen 6er gemischt 3×2 wird seit 80 Jahren und nach wie vor in Handarbeit nach dem Originalrezept des Großvaters der Gebrüdern Hatzel in Selb im Fichtelgebirge hergestellt.

Die Vorläufer der heute bekannten Lebkuchen stammen aus Belgien. Ihre Rezepturen wurden zunächst von den Aachenern und später von den fränkischen Klöstern übernommen und dabei jeweils abgewandelt. Da die perfekte Lebküchnerei neben Honig vor allem seltene Gewürze aus fernen Ländern (vor allem Zimt, Nelken und Anis, aber auch Kardamom, Koriander, Ingwer und Muskat) verlangt, entwickelte sich die Lebkuchentradition zunächst in bedeutenden Handelsstädten wie Nürnberg und Basel – deren Nürnberger Lebkuchen und Basler Leckerli es zu weltweiter Bekanntheit brachten. Daneben gibt es viele beliebte regionale Spezialitäten, zum Beispiel aus der Schweiz oder dem französischen Dijon. Aus den regionalen Traditionen (und den jeweils verfügbaren Handelswaren) haben sich mit der Zeit viele unterschiedliche Rezepte entwickelt.

Zutaten: Edelkerne (Haselnüsse und Mandeln), Zucker, Marzipan (Mandeln, Zucker, Wasser, Invertzuckersyrup), Hühnereiweiss, Zitronat, Orangeat (50% Orangenschalen, 30% grüne Zitronenschalen, 15% gelbe Zitronenschalen, 5% Zedernfrucht, Glucose, Fructosesyrup, Saccarose, Zirtonensäuere, SO2 als Restbestand, Weizenmehl, Backtriebmittel: Ammoniumcarbonat, Backoblaten (Weizenmehl, Wasser, Stärke), Gewürze (enthält Zimt), Zartbitterkuvertüre (50% Kakao, Kakomasse, Zucker, Kakaobutter, Sojalecithine)  << Allergene sind fettgedruckt.

Darreichung: Elisenlebkuchen 3er Zartbitter, 175g

Einheitspreis: 49,14 €/kg

Inhaltsstoffe pro 100 g Gebäck:
Ballaststoffe 4,5 g;
Kohlenhydrate 39,1 g;
Eiweiß 6,6 g;
Fett 4,4 g;

Brennwerte pro 100 g:

in kcal 223,1;
in KJ 937,0;

BE pro 100 g Gebäck: 3,3 BE;
Gebäck pro BE: 30,7 g

 

Gewicht 0,35 kg