Bioland Brot mit Zertifikat
Mehrwert für Mensch und Natur
Bioland-Bäcker verarbeiten ausschließlich Bioland-Getreide. Bioland Brot bietet damit einen großen Mehrwert: Es ist gesünder für Mensch und Natur, weil der Acker beim ökologischen Landbau pestizidfrei bewirtschaftet, das Grundwasser geschützt und das Klima geschont wird.
Bioland-Bäcker werden regelmäßig auf die Einhaltung der Bioland-Richtlinien – vom Herstellungsprozess über die Rohwaren bis hin zur Warenkennzeichnung – überprüft. So wird die hohe Qualität von Bioland Brot sichergestellt.
Durchschnittlich verspeist jeder Deutsche jährlich etwa 85 kg Brot und Kleingebäck. Würde das hierfür notwendige Getreide ökologisch erzeugt werden, könnte eine Anbaufläche von 6.000 km2 nachhaltig bewirtschaftet werden. Dieses entspräche in etwa der zehnfachen Fläche des Bodensees. Eine Fläche, auf der keine Pestizide und leicht-lösliche Mineraldünger eingesetzt würden. Der Energieverbrauch würde gegenüber der konventionellen Erzeugung um 150.000.000 Liter Diesel und der Kohlendioxid-Ausstoß um 690.000 Tonnen vermindert. Gute Gründe für die Agrarwende auf dem Frühstückstisch: Der Kauf von 1 kg Bioland- Brot sichert die ökologische Bewirtschaftung von 2 qm Getreidefläche.
Reinheitsgebot für Bioland Brot
Bioland-Brot wird aus Bioland-Getreide und weiteren Bio-Rohstoffen hergestellt. Die eingesetzten Zutaten und Hilfsstoffe dürfen weder mit gentechnischen Verfahren hergestellt noch mit Mikrowellen oder ionisierenden Strahlen behandelt werden. Die Bioland-Bäcker verwenden zur Teiglockerung Hefe, Sauerteig oder Backferment – ein spezieller Sauerteig bestehend aus Honig, Getreide und Hülsenfrüchtemehl. Der Sauerteig sorgt dafür, dass sich der typische säuerlich-aromatische Geschmack auf natürliche Art entfaltet und das Brot länger frisch bleibt. Imitationen von Sauerteigen sind bei Bioland unzulässig. Dies gilt zum Beispiel für die Verwendung von Milch- und Essigsäure aus Melasse, die den Säurecharakter eines Sauerteiges nachahmen. Diese „Light-Version“ bewirkt ein vermindertes Aroma und einen verringerten Aufschluss der Nährstoffe. Für konventionelles Brot und Kleinbackwaren werden häufig Backhilfsstoffe eingesetzt, die Ascorbinsäure oder Enzyme beinhalten. Die Verwendung der Enzyme wird den Kunden in der Regel nicht aufgezeigt. Bioland setzt keine isolierten Enzyme ein und benennt alle verwendeten Brotbestandteile.
gourmetbrot.de von Bioland ausgezeichnet
Im Dezember 2016 fand die Bioland-Brotprüfung bereits zum vierten Mal an der Technischen Universität München am Standort Weihenstephan statt. Dort prüften Lebensmittelsensoriker 127 Brote von 37 Bioland-Bäckereien auf Geschmack, Geruch, Aussehen, Kruste, Krumenbild und Struktur. Die Jury verlieh Wolfgang von der Heide, Betreiber von gourmetbrot.de in Willingen, Gold für das Vollkornbrot mit Sonnenblumenkernen und Silber für das Traubennuss- und das Hüttenbrot.
Der hessische Bioland Geschäftsführer Gregor Koschate gratulierte Wolfgang von der Heide bei der Übergabe der Urkunde: „Ich bin sehr von der Kreativität und den ausgefallenen Rezepturen von Wolfgang von der Heide beeindruckt. Es freut mich, dass dieses auch von der hochkarätig besetzten Fachjury honoriert wurde.“
Auf die Frage, wie er zu Bio gekommen sei, antwortet Wolfgang von der Heide kurz: „Über das Handwerk.“ Ende der neunziger Jahre war er es leid, nur noch Fertigmischungen zusammen zu rühren und nahm sich eines Abends eine Backmischung vor. Er zerlegte sie in ihre Einzelteile, dies war gewissermaßen die Initialzündung für seine Devise „zurück zum Handwerk“. Nachdem dieser Schritt gemacht war, war es für von der Heide nur konsequent, auf Bio zu setzen und damit auf eine Vielzahl von Zusatzstoffen zu verzichten.
Das Ergebnis ist echte Handwerkskunst, mit all ihren Herausforderungen. Bei seinen Rezepturen spielt die Ursprünglichkeit des Geschmacks eine entscheidende Rolle: “Geschmacksverstärker und genetisch veränderte Lebensmittel braucht kein Mensch! Wir wollen mit unseren Produkten Alternativen anbieten“, führt von der Heide aus. “Die Zutaten – vom Getreide, den ungehärteten Fetten, der Milch bis zu allen Gewürzen – für unser Bioland Brot stammen soweit möglich von regionalen Biolandproduzenten.“ Daher kooperiert von der Heide mit einer Vielzahl regionaler Bioland-Partner wie zum Beispiel die Upländer Bauernmolkerei oder dem Hofgut Rocklinghausen.
Unsere Bioland-Produkte – aus ökonomischer Landwirtschaft ABECERT AG: Öko -006

